Quantcast
Channel: Rechtsanwaltskanzlei Röhlke
Viewing all articles
Browse latest Browse all 192

Deutsche Atlas AG muss Vermittlungsgebühren zurückzahlen

$
0
0

Mit Urteil vom 07.08.14 hat das Landgericht Augsburg die Deutsche Atlas Finanzdienstleistung AG verurteilt, die von einem Kunden gezahlten Vermittlungsgebühren zurückzuerstatten. Festgestellt wurde auch, dass keine weiteren Ansprüche auf Vermittlungsgebühren der Deutschen Atlas aus einer Ratenzahlungsvereinbarung bestehen. Dieses Urteil ist ein Spiegelbild der Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 01.03.2012 (III ZR 213/11), welcher ebenfalls die Vermittlungsgebührenvereinbarung bei der Vermittlung einer Multiwert Fondpolice für unwirksam erachtet hat.

Die Begründung beider Urteile: eine Vermittlungsgebühr war nicht geschuldet, da die Vertriebsorganisation nicht als unabhängiger Makler auftrat, sondern eine unechte Verflechtung zwischen der Maklerorganisation und dem Partner des vermittelten Hauptvertrages, also der Lebensversicherungsfirma, bestand.

Verflechtung und Zugehörigkeit Deutsche Atlas AG: Maklerorganisation und Vermittlung

Röhlke Rechtsanwälte haben ihre Kernkompetenz im Bereich des Kapitalanlagenrechts und der angrenzenden Gebiete des Zivilrechts, insbesondere im Handels- und Gesellschaftsrecht.

Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke, Berlin

Im konkreten Fall hat die Deutsche Atlas AG einem Anleger eine „Multi-Investment Rente“ vermittelt, wobei es sich tatsächlich um eine fondsgebundene Lebensversicherung der AtlanticLux Lebensversicherung S. A. handelte. Für die Vermittlung hat der Deutsche Atlas sich eine Nettogebührenvereinbarung unterzeichnen lassen, die in monatlichen Raten zu 217,28 Euro zu bedienen war bis zu einer Gesamthöhe von insgesamt 13.036,80 Euro. Die Raten wurden eingezogen von einer Firma FWU Payment Services GmbH, die zur FWU Gruppe gehörte. Zwischen der FWU AG, der Atlantic Lux Lebensversicherungsfirma S. A. und der Deutschen Atlas AG besteht hier nach den vom Deutschen Atlas nicht bestrittenen Sachvortrag der Klage enge Verflechtungen, die sich unter anderem in der Verwendung der vertragsbezeichnenden Multiwert zeigten. Die Marke Multiwert gehört der Deutschen Atlas AG.

„Nach den Feststellungen des Landgerichts steht durch diese unechte Verflechtung die Deutsche Atlas AG letztlich im Lager der Versicherungsgesellschaft. Es besteht hier eine derart dauerhafte Interessensbindung, dass der Deutsche Atlas ungeeignet für die dem gesetzlichen Leitbild entsprechende Tätigkeit eines Maklers bei der Vermittlung der Multiwert Police erscheint. Dann ist aber auch der Maklerlohn nicht geschuldet“, meint Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke aus Berlin, dessen Kanzlei das Urteil erstritten hat.

Urteil: Unechte Verflechtung Multiwert Fonds-Police

In dieselbe Richtung ging bereits im März 2012 eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes. In dem von den Karlsruher Richtern entschiedenen Verfahren hatte allerdings die Vertriebsgesellschaft der Multiwert Fonds-Police restliche Vermittlungsgebühren vom Anleger gefordert und blieb dabei erfolglos. Die Argumentation des Bundesgerichtshofs war dieselbe: durch die unechte Verflechtung der ganzen Unternehmen sei kein Maklerlohn entstanden, weil eine unabhängige Interessenwahrnehmung des Maklers nicht zu erkennen war.

Fazit: Multiwert Fondspolice und Vermittlungsgebührenvereinbarung prüfen – Rückforderung von Beiträgen möglich

„Das Urteil ist erfreulich für die vielen Kunden der Deutschen Atlas AG, die mit ihrer Multiwert Fondpolice oder mit der Vermittlungsgebührenvereinbarung unzufrieden sind. Diese können, gestützt auf das Augsburger Urteil die weitere Zahlung der Vermittlungsgebühren einstellen und sich die bisher gezahlten Beiträge zurückholen. Betroffene Kunden und Anleger sollten sich allerdings in jedem Falle zuvor juristischen Rat durch einen erfahrenen und qualifizierten Rechtsanwalt einholen, um die Ansprüche im Einzelfall prüfen zu lassen“, meint Rechtsanwalt Röhlke.

V.i.S.d.P.:

Christian-H. Röhlke
Rechtsanwalt

Sofortkontakt Röhlke Rechtsanwälte unter 030.71520671

The post Deutsche Atlas AG muss Vermittlungsgebühren zurückzahlen appeared first on Rechtsanwaltskanzlei Röhlke.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 192

Latest Images

Trending Articles